Direkt zum Inhalt

12.4 Antonio Beccadelli

Has tibi dat violas immortalesque amarantos

ingeniorum altrix et Martis alumna, Panormos,

non quia torpenti Musas excire veterno

aut regum immensas potuisti assumere curas,

verum quod Crassos inter ditesque Lucullos

integer, Antoni, voluisti vivere Codrus.

Has tibi dat violas immortalesque amarantos

ingeniorum altrix et Martis alumna, Panormos,

non quia torpenti Musas excire veterno

aut regum immensas potuisti assumere curas,

verum quod Crassos inter ditesque Lucullos

integer, Antoni, voluisti vivere Codrus.

Has tibi dat violas immortalesque amarantos
ingeniorum altrix et Martis alumna, Panormos,
non quia torpenti Musas excire veterno
aut regum immensas potuisti assumere curas,
verum quod Crassos inter ditesque Lucullos
integer, Antoni, voluisti vivere Codrus.

Diese Veilchen und unsterblichen Amarant gibt dir

die Nährerin der Talente und Ziehtochter des Mars, Palermo,

nicht weil du die Musen aus erstarrtem Alter erwecken

oder dich der unermesslichen Sorgen von Königen anzunehmen vermochtest,

sondern weil unter reichen Leuten wie Crassus und Lucullus

du, Antonius, als redlicher Kodros leben wolltest.

v. 5: Sowohl der Triumvir Marcus Licinius Crassus als auch der Feldherr Lucius Licinius Lucullus galten als sprichwörtlich reich bzw. letzterer auch als verschwenderisch (DNP, s. v. Licinius [I 11]; DNP, s. v. Licinius [I 26]). 

v. 6: Codrus = lt. Verg. ecl. 5,11 ein mit Vergil befreundeter Dichter (Georges 1913, s. v. „Codrus [II]“). Außerdem gibt es bei Iuv. 3,203–211 einen armen Dichter desselben Namens. Für Giano Vitale ging es wohl um diese Idee des armen, ehrlichen Dichters.

Werkbezug: Beccadelli war Sekretär und Ratgeber von Alfons V. von Aragon und verfasste De dictis et factis Alphonsi regis und den Liber Rerum Gestarum Ferdinandi Regis.

Werke im antiken Stil bzw. von antiker Qualität verfassen.