Cum Valla, fateor, mihi non convenit.Spezifischer Bezug auf Werk & Wirken Ob idne
et salis et venerisSpezifischer Bezug auf Werk & Wirken lausCharakter & Fähigkeiten mihi tota perit?
Et vixi comis et – credite! – semper amavi,
qui iuvenem duxiEhe iam satis ipse senexAlterFrivoles Verhalten.
Dein colui MusasErwähnung der Musen, quae Valla, quia omnia sprevit,
dico illum humanum non tenuisse modum.
Mit Valla, ich gestehe es, kam ich nicht überein. Soll ich deswegen
allen Ruhm für Witz und Liebesdichtung verlieren?
Ich lebte stets fröhlich und – glaubt es! – ich liebte immer,
der ich, selbst schon ein Greis, eine junge Frau heiratete.
Außerdem huldigte ich den Musen – weil Valla all dies verachtete,
sage ich, dass er das menschliche Maß nicht einhielt.
- De viris literis illustribus
- Bezugnahme auf Werk & Wirken
- Spezifischer Bezug auf Werk & Wirken
- Descriptio vitae et mortis
- Laudatio
- Charakter & Fähigkeiten
- Descriptio vitae et mortis
- Kritik
- Charakterliche Kritik
- Frivoles Verhalten
- Descriptio vitae et mortis
- Beziehungen
- Ehe
- Descriptio vitae et mortis
- Alter
- De viris literis illustribus
- Bezugnahme auf die Musen
- Erwähnung der Musen
- Dramatische Darstellung
- Inneres Kommunikationssystem
- Sprecher (dramatisch)
- Verstorbener
- Dramatische Darstellung
- Inneres Kommunikationssystem
- Sprecheradressat (dramatisch)
- Kollektive Nachwelt
- Anapher
- Parenthese
- Antithese
- Greis mit junger Gattin.
- Hyperbaton
- Homoioptoton
v. 6: timuisse 1557.
—
Werkbezug: Hermaphroditus sowie Bezugnahme auf polemische Auseinandersetzungen mit Lorenzo Valla.