Direkt zum Inhalt

41.2 Filippo Buonaccorsi („Callimachus“)*

Exuvias praeter pellemque atque ossa Latini
nil hic Callimachi barbara terra tegit.
Illa Borysthenides rapuere tenentque Camenae,
quarum primus amor, gloria prima fuit.
Hoc perfecturus, si copula longa fuisset
venissetque suo iusta propago toro
Sarmatide e nympha, ne barbara terra videri
posset Romanae vel minus apta togae.

Sed mors invidit, qua nil odiosius, atqui

quae feritas tacito non caret opprobrio.

Aeneus est tumulus, mors aenea et aeneus ille,

qui legit haec siccis tristia verba oculis.

Exuvias praeter pellemque atque ossa Latini

nil hic Callimachi barbara terra tegit.

Illa Borysthenides rapuere tenentque Camenae,

quarum primus amor, gloria prima fuit.

Hoc perfecturus, si copula longa fuisset

venissetque suo iusta propago toro

Sarmatide e nympha, ne barbara terra videri

posset Romanae vel minus apta togae.

Sed mors invidit, qua nil odiosius, atqui

quae feritas tacito non caret opprobrio.

Aeneus est tumulus, mors aenea et aeneus ille,

qui legit haec siccis tristia verba oculis.

Exuvias praeter pellemque atque ossa Latini

nil hic Callimachi barbara terra tegit.

Illa Borysthenides rapuere tenentque Camenae,

quarum primus amor, gloria prima fuit.

Hoc perfecturus, si copula longa fuisset

venissetque suo iusta propago toro

Sarmatide e nympha, ne barbara terra videri

posset Romanae vel minus apta togae.

Sed mors invidit, qua nil odiosius, atqui

quae feritas tacito non caret opprobrio.

Aeneus est tumulus, mors aenea et aeneus ille,

qui legit haec siccis tristia verba oculis.

Nichts als sterbliche Überreste und Haut und Knochen des Latiners

Callimachos bedeckt hier die barbarische Erde.

Jene raubten die Musen des Dnepr und halten sie fest, deren

erste Liebe, erster Ruhm er war.

Er hätte es geschafft, wenn seine Verbindung zur sarmatischen Nymphe

lang gewesen und aus ihrer Liebe gebührende

Nachkommen entsprungen wären, dass das barbarische Land der römischen

Toga nicht gar so unangemessen erscheinen könnte.

Doch der Tod missgönnt es, der Verhassteste von allen, freilich ist

diese Wildheit nicht frei von stillschweigendem Vorwurf.

Ehern ist sein Grab, sein Tod ehern und ehern auch jener,

der diese traurigen Worte trockenen Auges liest.

v. 3: Borysthenides = hier wohl die Anwohner des Flusses Borysthenes, heute Dnepr (Georges 1913, s. v. „Borysthenes“).

v. 7: Sarmatis = Adjektiv zu Sarmatae = „die Sarmaten, eine Völkerschaft in dem ehemaligen Polen, der kleinen Tatarei u. den angrenzenden Ländern“ (Georges 1913, s. v. „Sarmata“).

Callimachus ging, nachdem er von Papst Paul II. aus Italien vertrieben worden war, nach Polen und wurde dort Sekretär und Diplomat des Königs Kasimir IV. Andreas sowie dessen Sohnes und Nachfolgers Johann I. Albrecht, dessen Erzieher er auch gewesen war. Nach Callimachus‘ Tod erbaute Johann I. ihm ein bronzenes Grab in der Dominikanerbasilika in Krakau (DNP, s. v. „Buonaccorsi, Filippo“).

Die Literatur des Auslands ist nicht gleichrangig mit der römischen Literatur.

Buonaccorsi ging nach Polen, schrieb dort und ist dort begraben.

Buonaccorsi lebte in Polen, arbeitete dort an Schriften und baute dort eine Bildungstradition auf.

Herzlos.