Direkt zum Inhalt

96.3 Bernardino Rutilio

Vivitur in chartis, Rutili, felicius ipsis,

cum videant mortem marmora et aera suam.

Absumpsit priscos legum Libitina peritos,

tu facis in scriptis vivere et esse tuis.

Quam merito illi igitur dicent: „Aeternior aere

est tua et aeternis pagina marmoribus.“

Vivitur in chartis, Rutili, felicius ipsis,

cum videant mortem marmora et aera suam.

Absumpsit priscos legum Libitina peritos,

tu facis in scriptis vivere et esse tuis.

Quam merito illi igitur dicent: „Aeternior aere

est tua et aeternis pagina marmoribus.“

Vivitur in chartis, Rutili, felicius ipsis,

cum videant mortem marmora et aera suam.

Absumpsit priscos legum Libitina peritos,

tu facis in scriptis vivere et esse tuis.

Quam merito illi igitur dicent: „Aeternior aere

est tua et aeternis pagina marmoribus.“

Gerade in Büchern, Rutilio,  lebt man glücklicher,

während Marmor und Erz ihren eigenen Tod sehen.

Libitina verzehrte die ehemaligen Gesetzeskundigen,

du lässt sie in deinen Schriften leben und sein.

Mit welch großem Recht werden jene daher sagen: „Ewiger als Erz

ist deine Buchseite und als ewiger Marmor.“

v. 3: Libitina war die römische Leichengöttin (Georges 1913, s. v. „Libitina).

Werkbezug: Iurisconsultorum vitae.

Rutilio verfasste Biographien von Rechtsgelehrten.

Libitina tötet die Gelehrten vs. Rutilio erweckt sie wieder zum Leben.