Iustinianus quo abierit, ne quaerito,
id scire Olympi quando te rex noluit –
sacro trilingui quem edito volumine
ad alta caeli transtulit palatia
exemplo humatum clanculum Mosaico –
ne forte busto lacrimas si impenderes,
nequicquam ocellos lacrimasque perderes.
Iustinianus quo abierit, ne quaerito,
id scire Olympi quando te rex noluit –
sacro trilingui quem edito volumine
ad alta caeli transtulit palatia
exemplo humatum clanculum Mosaico –
ne forte busto lacrimas si impenderes,
nequicquam ocellos lacrimasque perderes.
Du sollst nicht nachforschen, wohin Giustiniani fortging,
da der König des Olymp nicht wollte, dass du es weißt –
nach der Herausgabe der dreisprachigen heiligen Schrift
hob er ihn zu den hohen Palästen des Himmels empor,
der ungesehen nach mosaischem Beispiel bestattet wurde –
damit nicht, wenn du vielleicht am Grab Tränen vergießest,
du vergeblich deine Äuglein und Tränen strapaziertest.
Giustiniani kam bei einem Schiffbruch im Tyrrhenischen Meer ums Leben.
Werkbezug: Psalterium Hebraeum, Graecum, Arabicum et Chaldaicum.