Direkt zum Inhalt

11.1 Ambrogio Traversari

Attica mella sapis, redoles quoque nectar ubique

tu, qui divino numine nomen habes.

Quod nisi dulce canis referens mysteria divum,

dulcius hoc certe est nectare et ambrosia.

Attica mella sapis, redoles quoque nectar ubique

tu, qui divino numine nomen habes.

Quod nisi dulce canis referens mysteria divum,

dulcius hoc certe est nectare et ambrosia.

Attica mella sapis, redoles quoque nectar ubique

tu, qui divino numine nomen habes.

Quod nisi dulce canis referens mysteria divum,

dulcius hoc certe est nectare et ambrosia.

Du schmeichelst wie attischer Honig und verströmst überall den Duft von Nektar,

der du einen Namen von göttlicher Majestät hast.

Und wenn du auch nicht süß singst, wenn du die Geheimnisse des Göttlichen berichtest,

so ist dies doch gewiss süßer als Nektar und Ambrosia.

v. 2: Mit divino numine nomen habes wird wohl auf Traversaris Namensvetter, den Kirchenvater und Heiligen Ambrosius von Mailand, referenziert.

Werkbezug: Übersetzung griechischer Werke, e. g. die Vitae philosophorum des Diogenes Laertios, die Palladius-Vita des Johannes Chrysostomos, die Predigten von Ephraem dem Syrer, den Traktat De virginitate von Basilius dem Großen, das Werk des Pseudo-Dionysius Areopagita.

Traversari beherrschte hervorragend Griechisch.

Nicht süßer Gesang vs. süßer Inhalt.