Direkt zum Inhalt

22.1 Giovanni Antonio Campano

Campanus iacet hic humili contectus in urna,

qui vaga, dum vixit, sidera transiliit.

Historicus scripsit, dixit cecinitque nec alter
philosophus toto clarior in Latio.

Nil maius natura tulit: Miracula caeli

huius in ingenio cuncta stetere viri.

Deserto lugent Parnasi fonte sorores

et tumulus refugas lucis hic unus habet.

Vos, quibus ingenium est, en quo contendimus omnes:
Virtutis sola est gloria, quae superest.

Campanus iacet hic humili contectus in urna,

qui vaga, dum vixit, sidera transiliit.

Historicus scripsit, dixit cecinitque nec alter

philosophus toto clarior in Latio.

Nil maius natura tulit: Miracula caeli

huius in ingenio cuncta stetere viri.

Deserto lugent Parnasi fonte sorores

et tumulus refugas lucis hic unus habet.

Vos, quibus ingenium est, en quo contendimus omnes:

Virtutis sola est gloria, quae superest.

Campanus iacet hic humili contectus in urna,

qui vaga, dum vixit, sidera transiliit.

Historicus scripsit, dixit cecinitque nec alter

philosophus toto clarior in Latio.

Nil maius natura tulit: Miracula caeli

huius in ingenio cuncta stetere viri.

Deserto lugent Parnasi fonte sorores

et tumulus refugas lucis hic unus habet.

Vos, quibus ingenium est, en quo contendimus omnes:

Virtutis sola est gloria, quae superest.

Campano liegt hier, geborgen in bescheidener Urne,

der zu Lebzeiten verstreute Gegenden durchschritt.

Er schrieb als Historiker, sprach und dichtete und kein anderer

Philosoph in ganz Latium war berühmter.

Die Natur brachte nichts Größeres hervor: Alle Wunder

des Himmels manifestierten sich im Talent dieses Mannes.

Die Schwestern des Parnass trauern, nachdem die Quelle versiegte,

und dieses Grabmal allein nimmt die Lichtscheuen auf.

Ihr, die ihr Talent habt, seht, wohin wir alle eilen:

Der Ruhm der Tugend ist das einzige, was übrig bleibt.

v. 2: Mit vaga sidera [...] transiliit sind Campanos Reisen u. a. als Botschafter gemeint, aber auch seine Bischofs- und Gouverneursämter in verschiedenen Städten.

v. 7: Beim Parnasos handelt es sich um „ein[en] hohe[n] zweigipfelige[n] Berg in Phokis, an dem Delphi u. der kastalische Quell lag, dem Phöbus u. den Musen heilig“. Dementsprechend sind mit den „Schwestern des Parnass“ die Musen gemeint (Georges 1913, s. v. „Parnasos“).

Werkbezug: Campano verfasste Biographien von Paps Pius II. und dem Feldherrn Braccio da Montone, außerdem philosophische Schriften sowie lateinische Gedichte.

Ableben des Dichters.

Einst überall vs. jetzt in kleiner Urne.