Heus tu, viator, si vacat, sed accede
sic, ut neque anima neque strepitu molestus sis,
namque aeger est, qui hic dormit, et caput languet
adhuc misello tinniens, ob illas quas
convitiorum prope muliebrium pugnas
pro litteris plus quam viriliter gessit.
Humanitatis – haud ferentibus Musis –
decus tam inepte turpiterque proscindi
factum unde credo, quod bene meritum quamvis
etiamque dum virum annuere sustolli.
Tu Calderinum Domitium satis, si vis,
salveto notum et rem tuam ito curatum.
Heus tu, viator, si vacat, sed accede
sic, ut neque anima neque strepitu molestus sis,
namque aeger est, qui hic dormit, et caput languet
adhuc misello tinniens, ob illas quas
convitiorum prope muliebrium pugnas
pro litteris plus quam viriliter gessit.
Humanitatis – haud ferentibus Musis –
decus tam inepte turpiterque proscindi
factum unde credo, quod bene meritum quamvis
etiamque dum virum annuere sustolli.
Tu Calderinum Domitium satis, si vis,
salveto notum et rem tuam ito curatum.
Heus tu, viator, si vacat, sed accede
sic, ut neque anima neque strepitu molestus sis,
namque aeger est, qui hic dormit, et caput languet
adhuc misello tinniens, ob illas quas
convitiorum prope muliebrium pugnas
pro litteris plus quam viriliter gessit.
Humanitatis – haud ferentibus Musis –
decus tam inepte turpiterque proscindi
factum unde credo, quod bene meritum quamvis
etiamque dum virum annuere sustolli.
Tu Calderinum Domitium satis, si vis,
salveto notum et rem tuam ito curatum.
Sei gegrüßt, Wanderer, wenn du Zeit hast, komm heran, doch
so, dass du weder durch Seufzen noch Lärm Beschwerde bringst,
denn bekümmert ist der, der hier schläft, und sein Kopf hängt schwer
und dröhnt dem Elenden noch immer aufgrund der
Kämpfe von geradezu weibischer Zänkerei, die er
für seine Schriften mehr als männlich ausgefochten hat.
Dass diese Zierde – unerträglich für die Musen! –
der humanistischen Bildung so ungehörig und garstig niedergerissen wurde,
geschah, glaube ich, deshalb, weil manche sich dieses außerordentlich und
auch jetzt noch wohlverdienten Mannes entledigen wollten.
Wenn du möchtest, gehab’ dich wohl, da du Domizio Calderini
nun hinlänglich kennst, und kümmere dich um deine Angelegenheiten.
Werkbezug: Apologia bzw. Defensio (adversus Brotheum) als Bestandteile seines Martial- bzw. Juvenal-Kommentars – polemische Kritik gerichtet gegen Niccolò Perotti.
Verteidigung seiner Schriften gegen Kritik.
„Weibische Kämpfe“ vs. „männlich kämpfen“.
„schwach/feige/unehrenhaft“; „stark/tapfer/ehrenhaft“.