Hospes, licet alio propere eundum tibi,
rogo, hoc legas carmen. Scio, miserebere
humanitas, quae est tua. Poetae hic sunt sita
ossa Herculis Strozae, poeta qui satus
patre est Tito. Quod si cupis cognoscere,
qualis poeta uterque, queis honoribus
quantisque praeditus fuerit in patria
quamque inclitis Stroza orta gens maioribus,
longum foret narrare. Id e libris potes
cognoscere, hospes, quos pater, quos filius,
(nam excusi habentur) fecit excultis modis.
Cantavit Anthiam atque Phylloroën pater
quosque tulit heroas familia Estensium
ac multa alia, cum rapitur. Heu fata impia,
non sua minus gauderet hoc Ferraria
Heu ter, quater crudelia, heu fata impia!
Sed, mulierum quae est gloria et honos, Barbara
Taurella coniux quam pientissima viro et,
una ut quiesceret, ipsa donec corporum
erit excitatio, sibi hoc viva posuit.
Hoc te volebam scire iamque abi et vale!
Hospes, licet alio propere eundum tibi,
rogo, hoc legas carmen. Scio, miserebere
humanitas, quae est tua. Poetae hic sunt sita
ossa Herculis Strozae, poeta qui satus
patre est Tito. Quod si cupis cognoscere,
qualis poeta uterque, queis honoribus
quantisque praeditus fuerit in patria
quamque inclitis Stroza orta gens maioribus,
longum foret narrare. Id e libris potes
cognoscere, hospes, quos pater, quos filius,
(nam excusi habentur) fecit excultis modis.
Cantavit Anthiam atque Phylloroën pater
quosque tulit heroas familia Estensium
invisaque arma matribus. Lucretiae
hic Borgiae laudes decusque heroidum,
quot sunt, fuere quotque erunt. Hic et deos
canebat et gigantas et bella horrida
ac multa alia, cum rapitur. Heu fata impia,
egisset integram vel aetatem alteram,
non sua minus gauderet hoc Ferraria
quam aut Mantua Marone aut Catullo nobilis
Verona Venusiumve Horatio suo.
Heu ter, quater crudelia, heu fata impia!
Monimentum et ipse exegit aere perennius
atque altius pyramidibus regum, Iovis
quod ira numquam diruet tempusve edax
aut Aquilo impotens malive ignes, virum
nam sibi dicatum oppetere Pierides vetant.
Sed, mulierum quae est gloria et honos, Barbara
Taurella coniux quam pientissima viro et,
una ut quiesceret, ipsa donec corporum
erit excitatio, sibi hoc viva posuit.
Hoc te volebam scire iamque abi et vale!
Hospes, licet alio propere eundum tibi,
rogo, hoc legas carmen. Scio, miserebere
humanitas, quae est tua. Poetae hic sunt sita
ossa Herculis Strozae, poeta qui satus
patre est Tito. Quod si cupis cognoscere,
qualis poeta uterque, queis honoribus
quantisque praeditus fuerit in patria
quamque inclitis Stroza orta gens maioribus,
longum foret narrare. Id e libris potes
cognoscere, hospes, quos pater, quos filius,
(nam excusi habentur) fecit excultis modis.
Cantavit Anthiam atque Phylloroën pater
quosque tulit heroas familia Estensium
invisaque arma matribus. Lucretiae
hic Borgiae laudes decusque heroidum,
quot sunt, fuere quotque erunt. Hic et deos
canebat et gigantas et bella horrida
ac multa alia, cum rapitur. Heu fata impia,
egisset integram vel aetatem alteram,
non sua minus gauderet hoc Ferraria
quam aut Mantua Marone aut Catullo nobilis
Verona Venusiumve Horatio suo.
Heu ter, quater crudelia, heu fata impia!
Monimentum et ipse exegit aere perennius
atque altius pyramidibus regum, Iovis
quod ira numquam diruet tempusve edax
aut Aquilo impotens malive ignes, virum
nam sibi dicatum oppetere Pierides vetant.
Sed, mulierum quae est gloria et honos, Barbara
Taurella coniux quam pientissima viro et,
una ut quiesceret, ipsa donec corporum
erit excitatio, sibi hoc viva posuit.
Hoc te volebam scire iamque abi et vale!
Fremder, magst du auch eilig anderswohin gehen müssen,
ich bitte, lies dies Gedicht! Ich weiß, du wirst dich erbarmen,
bei der Menschlichkeit, die dir zu eigen ist. Hier liegen die Knochen
des Poeten Ercole Strozzi, der Spross des Poeten und
Vaters Tito ist. Wenn du begehrst zu erfahren,
was für Poeten beide waren, mit welchen Ehren
und in welchem Maß sie in ihrer Heimat bedacht wurden
und von welch berühmten Ahnen die Strozzi-Familie abstammt,
bräuchte das lang zu erzählen. Aus Büchern kannst du
dies erfahren, Fremder, welche der Vater, welche der Sohn,
(und es gibt sie als Drucke) auf sorgfältige Weise verfassten.
Der Vater besang die Anthia und die Phylloroë
und die Helden, welche die Familie der Este zu bieten hatte
und die den Müttern verhassten Waffen. Lucrezia
Borgias Lobpreis sang der Sohn und zum Ruhm der Heroinnen,
wie viele es derer gibt, gab und geben wird. Er besang auch
die Götter und die Giganten und schreckliche Kriege
und vieles mehr, da wurde er uns geraubt. Ach ruchloses Schicksal,
hätte er ein ganzes Leben und noch ein weiteres geführt,
würde sich an diesem nicht weniger Ferrara erfreuen
als etwa Mantua an Maro oder an Catull das edle
Verona oder Venusium an seinem Horaz.
Ach dreifach, vierfach grausames, ach gottloses Schicksal!
Auch dieser errichtete ein Monument, dauerhafter als Erz
und höher als die Pyramiden der Könige, welches
Jupiters Zorn niemals niederreißen kann oder die verzehrende Zeit
oder der unbändige Nordwind oder böswillige Feuer, denn
die Pieriden verbieten, dass der ihnen geweihte Mann dies erleidet.
Diese aber, welche Zierde und Ehre der Ehefrauen ist, Barbara
Torelli, die gar liebevollste Gattin, errichtete ihrem Mann
und sich, auf dass sie zusammen ruhen, bis schließlich die Erweckung
der Körper eintritt, zu Lebzeiten dieses Grabmal.
Dies wollte ich dich wissen lassen, nun geh' fort und lebe wohl!
v. 11: excussi 1571, 1577.
—
v. 11: Der berühmte Buchdrucker Aldo Manuzio, der Autor dieses Epigramms, verweist als einziger in einem Gedicht in der gioviosch-latomus'schen Sammlung explizit darauf, dass die Werke des Verstorbenen in gedruckter Form vorliegen. Das liegt vermutlich daran, dass er sie unter dem Titel Strozii poetae pater et filius 1513 selbst verlegte. Ebendort wurde die vorliegenden Verse auch auf fol. 99vf. veröffentlicht.
vv. 12–14: Anthia und Phylloroë tauchen als Figuren in den Eroticon libri des Tito Vespasiano Strozzi auf (s. z. B. Mindt 2017, bes. 157–160. 169–172). In seinem heute großteils verlorenen Epos Borsias verherrlicht er Borso d’Este (DBI, s. v. Strozzi, Tito Vespasiano).
v. 28: Bei Pierides handelt es sich hier um einen Beinamen für die (kanonischen) Musen nach ihrem mythischen Wohnort am Pieria-Gebirge (DNP, s. v. „Pierides [1]“).
Werkbezug: Elegien.
Schriften verfassen.