Dum curat Decius
clarum marmore ponere eleganti,
inscripsit titulos
ut risum magis excitare possint
quam laudare hominem undecumque clarum
Quodsi non sibi cultius sepulchrum
quam doctos titulos
curasset, modo mollius iaceret
Als Decio dafür sorgte, sich ein strahlendes Grab
aus elegantem Marmor zu errichten,
versah er es mit einer so ungeschickten Inschrift,
dass sie eher Lachen erwecken kann,
als einen gänzlich strahlenden Menschen preisen.
Wenn er sich aber weniger um ein herausgeputztes
Grab als um eine gelehrte und elegante Inschrift
gesorgt hätte, würde er jetzt weicher liegen.
- Descriptio vitae et mortis
- Kritik
- Charakterliche Kritik
- Schlechte Charaktereigenschaften
- Descriptio vitae et mortis
- Name des Verstorbenen
- Name im Nominativ
- Descriptio mortui et sepulchri
- Bezugnahme auf das Grab
- "sepulchrum"
- Descriptio mortui et sepulchri
- Bezugnahme auf die Grabinschrift
- Descriptio vitae et mortis
- Laudatio
- Charakter & Fähigkeiten
- Formulae (& Variationen)
- "ossa molliter cubent"
- Descriptio mortui et sepulchri
- Bezugnahme auf die Situierung im Grab
- "iacere"
- Narrative Darstellung
- Vermittelndes Kommunikationssystem
- Erzähler (narrativ)
- Anonymer Erzähler
- Narrative Darstellung
- Vermittelndes Kommunikationssystem
- Erzähleradressat (narrativ)
- Kollektive Nachwelt
- Ringkomposition
- Polyptoton
- Alliteration
- Antithese
- Strahlendes Grab vs. unelegante Inschrift.
- Epanalepse
- Homoioptoton
- Homoioteleuton
Auch Giovio spricht in seiner Vita die als unwürdig empfundene Grabinschrift Decios an, die er nicht einmal wiedergeben will. Es handelt sich dabei um folgende (zit. n. De Jong 2025, 280–281):
philippvs decivs sive de dexio mediolanensis iv
risconsvltvs celebri fama notissimvs cvm primv[m]
locvm stvdii in ivre canonico vel civili tenv
isset pisis senis florentie padve papie et demv[m]
vltra mo[n]tes in gallia revocatvs in italiam ab
excelsa florentinor[vm] repvblica postea qvam
stipendivm mille q[vin]gentor[vm] avreor[vm] in avro
pro lectvra consecvtvs fvisset de morte co
gita[n]s hoc sepvlcr[vm] sibi fabricari cvravit ne
posteris svis crederet