Direkt zum Inhalt

101.1 Heinrich Cornelius (Agrippa von Nettesheim)

Vivens, quem cernis, – ne te fortasse moretur

os placidum – Stygii rex fuit iste lacus.

Quare etiam custodem habuit, dum viveret, Orci,

cui nunc in tenebris praeda daret, comitem.

Ast hic si ingenium moderari scisset, ad auras

tantum isset, quantum Tartara nigra subit.

Vivens, quem cernis, – ne te fortasse moretur

os placidum – Stygii rex fuit iste lacus.

Quare etiam custodem habuit, dum viveret, Orci,

cui nunc in tenebris praeda daret, comitem.

Ast hic si ingenium moderari scisset, ad auras

tantum isset, quantum Tartara nigra subit.

Vivens, quem cernis, – ne te fortasse moretur

os placidum – Stygii rex fuit iste lacus.

Quare etiam custodem habuit, dum viveret, Orci,

cui nunc in tenebris praeda daret, comitem.

Ast hic si ingenium moderari scisset, ad auras

tantum isset, quantum Tartara nigra subit.

Zu Lebzeiten war dieser da, den du siehst, – damit dich das sanft ruhende

Antlitz nicht zögern lässt –  der Herrscher über die Styx.

Daher hatte er auch, solange er lebte, den Wächter des Orcus zur Seite,

dem er sich nun in den finsteren Schatten als Beute hingab.

Doch hätte dieser es verstanden, sein Temperament zu zügeln, wäre er so weit

in den Himmel gestiegen, wie er nun in den schwarzen Tartarus hinabsteigt.

vv. 3–4: Giovio zufolge wurde Agrippa zu Lebzeiten von einem schwarzen Hund begleitet, der oft mit Zerberus identifiziert und als Zeichen für Agrippas dämonischen Charakter gewertet wurde.

Werkbezug: satirisch-kritische Schriften, i. e. De incertitudine et vanitate scientiarumDe occulta philosophia libri tres.

Talent vs. Temperament.