Direkt zum Inhalt

102.3 Giovanni Battista Pio*

Qui nunc verborum botulos et rancida ferta

mensae infers, structor non adeo bonus es.

Ignorasse tui saecli, Baptista, palatum

argueris doctae lautitiasque gulae.

Qui velit, has Oscas tecum deglutiat escas;

dulcibus assuetos mellea liba iuvant.

Qui nunc verborum botulos et rancida ferta

mensae infers, structor non adeo bonus es.

Ignorasse tui saecli, Baptista, palatum

argueris doctae lautitiasque gulae.

Qui velit, has Oscas tecum deglutiat escas;

dulcibus assuetos mellea liba iuvant.

Qui nunc verborum botulos et rancida ferta

mensae infers, structor non adeo bonus es.

Ignorasse tui saecli, Baptista, palatum

argueris doctae lautitiasque gulae.

Qui velit, has Oscas tecum deglutiat escas;

dulcibus assuetos mellea liba iuvant.

Du, der du nun der Worte Gedärme und ranzige Opferfladen

zum Tisch heranbringst, bist gar kein guter Anrichter.

Du wirst beschuldigt, Battista, den Geschmack deines Zeitalters

ignoriert zu haben und die Genüsse des gelehrten Gaumens.

Wer möchte, soll diese oskischen Speisen mit dir hinunterwürgen;

diejenigen, die an Süßigkeiten gewöhnt sind, erfreuen Honigkuchen.

v. 5: Oscus = Adjektiv zu Osci = „die Osker, eine Völkerschaft in Kampanien, durch die Kriege mit den Römern ausgerottet“ (Georges 1913, s. v. „Osci“). Hier ist dementsprechend wohl „überkommen“ bzw. „altertümlich“ gemeint.

Werkbezug: Pios archaisierender Stil.

Pios literarischer und rhetorischer Stil entsprach nicht dem damals verbreiteten Geschmack.