Direkt zum Inhalt

115.1 Bernardo Giustinian*

Quaerere debueras aliquem toto orbe Latino,

o imperatrix Hadriae

,

qui, quae gessisti praeclara domique forisque

inde usque ab incunabulis,

ore animoque pari nullo corruptus amore

ad posteros transmitteret

.

Quaesisti multis quadam praemortua seclis

iam parte nec repertus est.

Ergone desperas? Poteras, sed respice: Civis

,

qui praestet hic

, Bernardus est.

Quare age, grata, suo quantum Verona Catullo

,

persolve, ni plus debeas.

Du musstest in der ganzen latinischen Welt nach jemandem suchen,

o Gebieterin der Adria,

der die herausragenden Dinge, die du in der Heimat und außerhalb

von Beginn an vollbracht hast,

mit angemessenem Wort und Sinn und von keiner Liebe befangen

an die Nachwelt übermittelt.

Du hast in vielen Jahrhunderten gesucht, am Ende deiner Kräfte, doch

nirgendwo wurde er gefunden.

Verzweifelst du also? Das könntest du, doch bedenke: Der Bürger,

der sich hierin hervortut, ist Bernardo.

Daher sieh‘ zu, dass du, dankbar wie Verona ihrem Catull, deine Schuld

begleichst, damit sie sich nicht vergrößert.

Werkbezug: De origine Urbis Venetiarum rebusque ab ipsa gestis historia.

  •      
    • De viris literis illustribus
    • Bezugnahme auf Werk & Wirken
    • Spezifischer Bezug auf Werk & Wirken
  •      
    • Descriptio vitae et mortis
    • Bezugnahme auf biographische Schlüsselorte
    • Herkunftsort
  •      
    • Descriptio vitae et mortis
    • Laudatio
    • Charakter & Fähigkeiten
  •      
    • Descriptio vitae et mortis
    • Name des Verstorbenen
    • Name im Nominativ
  •      
    • De viris literis illustribus
    • Schuld für Verdienst des Gelehrten
  •      
    • De viris literis illustribus
    • Vergleich mit einer historischen Persönlichkeit
    • Vergleich mit einem Autor
    • Catull
  •      
    • Dramatische Darstellung
    • Inneres Kommunikationssystem
    • Sprecher (dramatisch)
    • Anonymer Sprecher
  •      
    • Dramatische Darstellung
    • Inneres Kommunikationssystem
    • Sprecheradressat (dramatisch)
    • Gottheit/Personifikation
  •      
    • Polyptoton
  •      
    • Personificatio
  •      
    • Assonanz
  •      
    • Polysyndeton
  •      
    • Abbildende Wortstellung
    • Räumliche und zeitliche Ausdehnung der Suche.
  •      
    • Hyperbaton
  •      
    • Homoioptoton
  •      
    • Rhetorische Frage