Quod nulli umquam hominum accidit, viator,
hic Scotus iaceo semel sepultus
et bis mortuus: omnibus sophistis
argutus magis atque captiosus.
Quod nulli umquam hominum accidit, viator,
hic Scotus iaceo semel sepultus
et bis mortuus: omnibus sophistis
argutus magis atque captiosus.
Quod nulli umquam hominum accidit, viator,
hic Scotus iaceo semel sepultus
et bis mortuus: omnibus sophistis
argutus magis atque captiosus.
Wie es keinem Menschen jemals geschah, Wanderer,
so liege ich, Scotus, hier, einmal begraben
und zweimal gestorben: durchtriebener und
trügerischer als alle Sophisten.
vv. 2–3: Giovios Vita zufolge wurde Scotus nach seinem vermeintlichen Tod übereilt begraben und kam später in seinem Grab wieder zu Bewusstsein, wo er beim Versuch, sich zu befreien, starb.
Werkbezug: kritische philosophische und theologische Schriften, u. a. die These, dass Philosophie und Theologie voneinander zu unterscheiden seien.